Traditionelle Chinesische Medizin - TCM -
Bei vielen Krankheiten hat die westliche Medizin ihre Grenzen. Vielfach werden nur noch lindernde Medikamente eingesetzt, anstatt die Ursachen zu behandeln. Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit und nicht nur seine einzelnen Organe. Krankheiten entstehen aus chinesischer Sicht dann, wenn der Energiefluss gestört oder sogar unterbrochen ist und dadurch die Ansteuerung der Organe zu stark oder zu schwach, also unausgeglichen ist.
Alle Heilmethoden der Traditionellen Chinesichen Medizin zielen darauf ab, den natürlichen Energiefluss eines Menschen wieder in ein Gleichgewicht zu bringen und den Mensch seinem individuellen Sollwert nahe zu bringen.
Heilmethoden der TCM:
- Akupunktur
Einstechen feiner Nadeln an bestimmten Reflexpunkten
- Moxibustion
Erwärmen von Akupunkturpunkten
- Schröpfen
- Chinesische Arzneitherapie
Die Heilpflanzen werden individuell für den einzelnen
Patienten zusammengestellt, um die Lebenskraft zu stärken,
Krankheiten auszuleiten und Heilungsprozesse anzuregen.
Krankheiten bei denen TCM eingesetzt wird:
- chronische Schmerzzustände
- Kopfschmerzen - Migräne
- Wirbelsäulensyndrome, Bandscheibenprobleme
- Rheuma, Gelenkbeschwerden
- Infektanfälligkeit - akute und chronische
- Atemwegserkrankungen ( Asthma )
- Allergien
- Heuschnupfen
- Menstruationsbeschwerden
- Wechseljahrsbeschwerden
- Schlafstörungen
- chronische Müdigkeit und Erschöpfungszustände
- depressive Verstimmungen
- funktionelle Störungen, für die sich keine körperlichen Ursachen finden ließen